Zwischen Weihnachten und Neujahr wurde die Station in Jessen wieder von Günter, DL5YYM aktiviert.

 Auf der Agenda standen mehrere Conteste

- Minitest (Russland)

- DARC-Weichnachtscontest (Deutschland)

- RAC Canada Winter (Canada)

- Stew Perry (USA)

Der Minitest dauerte jeweils auf 80 und 40 m genau 60 Minuten, also eher ein Wettkampf, den man in kürzester Zeit über die Runden bringt.

Aufgrund der geographischen Lage zum Contestkerngebiet (Russland) waren die möglichen Verbindungen auf 80 m eher überschaubar.

Besser war das Ergebnis auf 40m, wo es aufgrund der günstigeren Ausbreitungsbedingungen zu Platz 2 reichte.

Im DARC-Weihnachtscontest wurde das Rufzeichen DK0SAX aktiviert. Nach den eingereichten Ergebnissen ist ein Platz 5 wahrscheinlich.

Nach Kreuzvergleich wurde es wegen eines fehlerfreien Logs sogar Platz 4.

https://dxhf2.darc.de/~xmaslog/user.cgi?fc=loglist&form=referat&lang=de

Im RAC Canada Winter, Contest war ich ausschließlich in Telegraphie auf 21 MHz unterwegs, weswegen ich wegen fehlender Multiplikatorpunkte in SSB mir keine erwähnenswerte Platzierung ausrechne.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse auf https://www.rac.ca/contesting-results/ wird vermutlich noch eine Weile dauern.

Zum Stew Perry Contest habe ich im Prinzip nur ein paar Punkte verteilt. Grund waren die wegen der aktuell erhöhten Sonnenaktivität die schlechten Bedingungen auf 160 m.

Die Signale, selbst in der näheren Umgebung waren derart leise, dass man keinen Blumentopf damit gewinnen konnte.

Günter, DL5YYM