Zwischen Weihnachten und Neujahr wurde die Station in Jessen wieder von Günter, DL5YYM aktiviert.

 Auf der Agenda standen mehrere Conteste

- Minitest (Russland)

- DARC-Weichnachtscontest (Deutschland)

- RAC Canada Winter (Canada)

- Stew Perry (USA)

Der Minitest dauerte jeweils auf 80 und 40 m genau 60 Minuten, also eher ein Wettkampf, den man in kürzester Zeit über die Runden bringt.

Aufgrund der geographischen Lage zum Contestkerngebiet (Russland) waren die möglichen Verbindungen auf 80 m eher überschaubar.

Besser war das Ergebnis auf 40m, wo es aufgrund der günstigeren Ausbreitungsbedingungen zu Platz 2 reichte.

Im DARC-Weihnachtscontest wurde das Rufzeichen DK0SAX aktiviert. Nach den eingereichten Ergebnissen ist ein Platz 5 wahrscheinlich.

Mal sehen, ob sich nach Kreuzvergleich hier noch etwas verschiebt.

https://dxhf2.darc.de/~xmaslog/user.cgi?fc=loglist&form=referat&lang=de

Im RAC Canada Winter, Contest war ich ausschließlich in Telegraphie auf 21 MHz unterwegs, weswegen ich wegen fehlender Multiplikatorpunkte in SSB mir keine erwähnenswerte Platzierung ausrechne.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse auf https://www.rac.ca/contesting-results/ wird vermutlich noch eine Weile dauern.

Zum Stew Perry Contest habe ich im Prinzip nur ein paar Punkte verteilt. Grund waren die wegen der aktuell erhöhten Sonnenaktivität die schlechten Bedingungen auf 160 m.

Die Signale, selbst in der näheren Umgebung waren derart leise, dass man keinen Blumentopf damit gewinnen konnte.

Günter, DL5YYM

Da bei DP9A in Ermangelung der ausreichenden Anzahl an ops der WAEDC-RTTY abgesagt wurde, habe ich mich kurzerhand zur Teilnahme am OK-OM-DX-Contest-CW entschlossen.

Habe nicht voll durchgezogen, da das in der Nacht einfach nicht lohnt und ich außerdem seit Samstag 05:30 Uhr wach gewesen bin.

Auch nimmt das Einrichten und austesten der Station auch eine gewisse Zeit ein, bevor man mit dem Contest beginnen kann.

So habe ich mir eine Mütze Schlaf im Contest gegönnt.

Bedingungen waren gut auf allen Frequenzen.

Leider fehlte das Stationsangebot aus RA und EW, da der Veranstalter diese Teilnehmer ausgeschlossen hatte.

Der Pizzadienst hat mir an beiden Tagen ein lecker Mittag gebracht.

Hat jedenfalls wieder Spaß gemacht, CW mag ich doch lieber als RTTY.

Contest         : OK/OM DX Contest
Callsign        : DL5YYM
Mode            : CW
Category        : Single Operator (SO)
Overlay         : ---
Band(s)         : All bands (AB)
Class           : High Power (HP)
Zone/State/...  : DX
Locator         : JO61LS
Operating time  : 20h49

 BAND   QSO DUP  DIST DXC  POINTS   AVG
----------------------------------------
  160    67   2    25  22     425  6.34
   80   204   3    72  31    1319  6.47
   40   285   1    67  43    1572  5.52
   20   246   1    70  40    1441  5.86
   15   115   1    38  38     688  5.98
   10    53   0    20  20     301  5.68

----------------------------------------
TOTAL   970   8   292 194    5746  5.92
========================================
        TOTAL SCORE : 2 792 556
 
Nach Kreuzvergleich ist es Platz 4 in Europa und Platz 1 in DL geworden
 
 
Wie im Vorjahr, hatte ich mir vorgenommen, im WAG das Distriktsrufzeichen DK0JRS mit dem Sonder-DOK JR zu aktivieren, da J-DOKs nicht gerade häufig sind und im Ausland eher ein seltener Multiplikator sind.
 
Im Normalfall werden 2 weitere Beverages auf dem benachbarten Sportplatz ausgerollt, was aber leider unterbleiben musste, da die Fußballer am Freitag Training und am Wochenende Punktspiel hatten - also musste es ohne die zusätzlichen Beverages gehen.
 
Am Samstag habe ich mal noch so nebenbei den Bayern-Ost-Contest just for fun in CW zum Warmfunken mitgemacht.
 
Nach dem Mittagessen am Samstag habe ich nochmal eine Mütze Schlaf genommen.
 
30 Minuten vor WAG-Contestbeginn habe ich dann die Frequenz auf 20 m freigeschossen.
 
Dann ging es um 17:00 Uhr Küchenzeit mit dem WAG los, gearbeitet wurde nonstop 24 Stunden.
 
Es waren gute Bedingungen und auch ein paar DX-Peditionen unterwegs, was sich positiv auf die Multis ausgewirkt hat, nimmt man das in Relation zum Vorjahr, allerdings auch für die Konkurrenz.
 
Dank der Kaffeemaschine, konnte ich 24 Stunden durchfunken.
 
Ergebnis:
 
Contest         : Worked All Germany Contest
Callsign        : DK0JRS
Mode            : CW
Category        : Single Operator (SO)
Overlay         : ---
Band(s)         : All bands (AB)
Class           : High Power (HP)
Zone/State/...  : JR
Locator         : JO61LS
Operating time  : 24h00

 BAND   QSO DUP DXC  POINTS   AVG
----------------------------------
   80   454   3  46    1034  2.28
   40   453  10  56    1319  2.91
   20   403  10  65    1337  3.32
   15   345   4  64    1307  3.79
   10   194   0  50     750  3.87
----------------------------------
TOTAL  1849  27 281    5747  3.11
==================================
     TOTAL SCORE : 1 614 907
 
73, Günter, DL5YYM
 

Auch in diesem Jahr ist die Jessener Clubstation Bestandteil der "deutschen Nationalmannschaft", der Headquaterstation DA0HQ der DARC.
In diesem Jahr war wiederum 40m CW unser Hauptband. Auf 160m und 10m haben wir ebenfalls in CW zeitweise übernommen.

2024 DA0HQ JE