Im Zeitraum vom 18.01.2025 bis 20.01.2025 wurden in Jessen wieder einmal die Räumlichkeiten mit der Abwärme der Endstufen geheizt.

Diesmal stand im Mittelpunkt die Aktivierung des Sonderrufzeichens DL2025S aus Anlass der europäischen Kulturhauptstädte.

Neben normalen QSOs im Contest-Stil wurde der HA-DX-Contest genutzt, um das Rufzeichen unter die Leute zu bringen.

Leider sah die Ausschreibung keine M/M-Kategorie vor, vielmehr nur eine M/S-Kategorie, wodurch ein zeitgleicher RUN-Betrieb auf mehreren Frequenzen nicht regelkonform wäre.

Das hat unser kleines Team von DK1DSA und DL5YYM nicht sonderlich beeindruckt, so haben wir dennoch mehrere Signale zeitgleich in der Luft gehabt.

Entschärft haben wir die Situation dadurch, indem wir die so entstandenen 1700 Verbindungen als Checklog abgerechnet haben, wo uns keiner besserwisserisch angackern kann.

Besonders Spaß haben einige Bandslots außerhalb des HA-DX-Conteste gemacht.

Das war insbesondere am Abend des 19.01. kurz nach Sonnenuntergang auf 10 m für ca. 1 Stunde sowie zu späterer Stunde 2 Bandslots auf 80 m zu 60 min und später zu ca. 90 min.

In jeden dieser Fälle kochte förmlich das Band und man konnte denken, dass eine seltene DX-Pedition unterwegs war.

Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen und habe alles im Gleichwellenbetrieb durchgezogen, was Dank der guten Technik in Jessen möglich gewesen ist.

Eine kleine Überraschung erlebte ich, als ich mir wie gewohnt bei meinem Stamm-Pizza-Dienst, der nicht nur Pizzen im Sortiment hat, mein Lieblingsmittagessen bestellen wollte.

Ja auch der Pizza-Dienst hat sich hin und wieder seine Betriebsferien verdient.

Gut, dass die Weltstadt Jessen 2 solche Anbieter hat, deren Sortiment weitaus größer ist, als in diversen Metropolen.

Unnötig zu erwähnen, dass ich gerne meine Wünsche dem anderen Pizza-Dienst angetragen habe.

Dieser hatte zwar beim ersten Zustellungsversuch uns nicht sofort gefunden, was jedoch in den Tagen danach um so schneller klappte.